
Mecklenburg-Vorpommern Schwerin: Katamaran soll Petermännchen-Fähre ersetzen
Die alte Fähre auf dem Pfaffenteich darf nur noch bis Ende 2026 fahren. Nun sucht die Stadt nach einer Lösung.
Bis Ende kommenden Jahres darf die Petermännchen-Fähre auf dem Schweriner Pfaffenteich noch fahren. Solange gilt die Betriebsgenehmigung noch. Die Stadt Schwerin sucht nun nach Möglichkeiten, wie es weiter gehen kann. Dafür gebe es mehrere Varianten, so Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD). Die Fähre könnte für 100.000 Euro instand gesetzt werden. Allerdings sei nicht klar, wie lange der Schiffsrumpf noch durchhält. Möglich sei auch ein Umbau zu einer Elektrofähre. Das würde etwa 150.000 Euro kosten. Zusätzlich könnten dann aber noch weitere Umbauten nötig werden, zum Beispiel wegen des Brand- und Umweltschutzes. Und der Bootskörper bliebe immer noch der alte. Die Verwaltung hält deshalb eine Neuanschaffung für sinnvoll. Ein Elektro-Katamaran für knapp 500.000 Euro könnte angeschafft werden. Die Stadt hofft auf Fördermittel vom Land. Es kommen allerdings noch weitere Kosten auf die Stadt zu: zwei der Anleger müssen erneuert werden. Die Kosten hier: 160.000 Euro.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 20.05.2025 | 16:30 Uhr